Es ist mittlerweile üblich, Fast Fashion nur zu kritisieren - es werden zu viele Sachen produziert, welche die natürlichen Ressourcen erschöpfen und die Umwelt belasten. Trotzdem möchte ich hier über die Vorteile von Fast Fashion schreiben. Der größte Vorteil ist natürlich jener, dass wir praktisch am Tag nach den Laufstegshows die Möglichkeit haben, die neusten Trends der Saison zu einem niedrigen Preis zu kaufen. Wir müssen jetzt nicht monatelang warten bis die Kleidung von High...
Früher haben Rabatte nur freudige Gefühle geweckt – man konnte eine Menge Sachen zu einem attraktiven Preis kaufen! Jetzt hat sich herausgestellt, dass wir in diesen Sachen ersticken, vieles davon nie getragen wurde und einfach als „Müll“ unsere Schränke verstopft. In Kombination mit dem aktuellen Trend zum bewussten Konsum kommt auch schon mal Ärger über weitere Ausverkaufsaktionen auf, da sie den Konsum weiter ankurbeln/beschleunigen, was wiederum die natürlichen Ressourcen des...
Die Bomberjacke ist überraschend vielseitig und kann mit fast allen kombiniert werden - vom groben Militär bis zum raffinierten Glam-Chic. Die gefütterte und längere Version ist als Übergangsjacke perfekt. Eine Bomberjacke aus dünnerem Stoff ist auch für kältere Sommerabende gut geeignet.
Neon kann cool, sportlich, feminin oder sogar klassisch aussehen. In kleinen Portionen „erfrischt“ diese Farbe sogar das langweiligste Outfit.
Warum verfolgen die meisten Leute Trends? Woher kommt der Ausdruck: „Kleider machen Leute“? Warum wechselt sich Mode ständig? Wie ist die Mode heute?
Der Winter ist eine besondere Zeit. Einerseits müssen wir uns in warme Kleidung wickeln, andererseits ist es interessant, verschiedene Arten von Stoffen zu kombinieren und gesättigte Farben zu wählen. Der Winter ist eine Zeit für warme, gemütliche Sachen und Mehrschichtigkeit. Es ist auch die Zeit der Feiertage, was Glanz und Pracht bedeutet. Im Winter bieten Designer aber eher keine neuen Trends, sondern vielmehr einzelne Kleidungsstücke, die in unterschiedliche Looks/Stils integriert...
Viele Frauen greifen oft zum schwarzen Kleid, weil es als elegant und zeitlos gilt. Viele Frauen wählen die Farbe schwarz, weil sie mit allem kombinierbar ist, schlank macht und ja – einfach universell ist. Aber schwarz hat auch eigene Regeln und wenn man sie beachtet, dann zeigt sich diese Farbe von ihrer besten Seite. Schwarz kann unterschiedliche Emotionen und Assoziationen wecken, schwarz kann ruhig oder dynamisch sein. Schwarz kann aber auch langweilig oder depressiv wirken. Und schwarz...
In diesem Blog-Beitrag möchte ich Euch ein wenig über die Geschichte und Entstehung der wichtigsten Kleiderformen und den maßgeblichen Designer dahinter, denen wir diese zu verdanken haben, erzählen. Kleiderformen: (1) A-Linie Kleid (2) Fit und flare Kleid (3) Sack Kleid (4) Trapezkleid (5) Babydoll Kleid (6) Etuikleid (7) Shift Kleid (8) Hemdblusenkleid (9) Wickelkleid
Ich habe nichts zum anziehen
Es ist eine typische Situation für viele Frauen – der Schrank ist voll von Sachen, aber man findet nichts zum Anziehen :) Deswegen es ist wichtig, Balance in Bezug auf den eigenen Style zu finden, um mehr Spaß beim Styling bzw. der Kleiderauswahl- und Kombination zu haben. Interessant ist, dass in den letzten Jahrhunderten praktisch alles gemacht wurde, um Frauen in dieser Sache zu helfen: